Hand in Hand für Hamburg

Die HanseMerkur ist mit einem Jahresumsatz von 2,95 Mrd. EUR (2024) die einzige selbstständige und konzernunabhängige Versicherungsgruppe am Finanzplatz Hamburg. Die Wurzeln des Personenversicherers, der 2025 sein 150. Jubiläum feiert, liegen in der Krankenversicherung, die bis heute die Hauptsparte des Unternehmens ist. Die HanseMerkur ist zudem Spezialist für den privaten Ergänzungsschutz gesetzlich Krankenversicherter und hierbei einer der größten deutschen Anbieter. Darüber hinaus ist sie Marktführer in der Reiseversicherung in ihrem Kernmarkt Deutschland. Im Geschäftsfeld „Schaden, Unfall & Tier“ stoßen insbesondere die Tierversicherungen auf große Kundennachfrage. Mit seinem Engagement für den Kinderschutz setzt sich der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit seit über 40 Jahren für eine starke Gesellschaft ein.

Zur Webseite

Die HanseMerkur Grundvermögen AG (HMG) ist der auf Immobilien spezialisierte Investment- und Assetmanager der HanseMerkur Versicherungsgruppe. Der Anlagefokus liegt auf modernen und nachhaltigen Wohn- und Büroimmobilien in Deutschlands Wachstumsregionen. Aktuell verantwortet die HanseMerkur Grundvermögen mit ihren 115 Immobilienexperten ein Immobilienvermögen von ca. 7 Milliarden Euro. Institutionelle Investoren können gemeinsam mit der HanseMerkur z. B. in Immobilien-Spezialfonds und Finanzierungsfonds investieren. Bereits mehr als 70 Investoren nutzen diese Form der Partnerschaft mit der HanseMerkur, darunter Versorgungswerke, Pensionskassen, Versicherungen, Banken, Sparkassen, Stiftungen und Family Offices.

Zur Website

Seit über 25 Jahren steht Quantum für zukunftsweisende Projektentwicklung, attraktive institutionelle Anlageprodukte und ganzheitliches Investmentmanagement von Immobilien. Im Fokus der Aktivitäten stehen europäische Metropolregionen. Das gründergeführte Hamburger Unternehmen realisierte bereits Immobilienprojekte mit einem Volumen von ca. 6,0 Mrd. €. Die Assets under Management der eigenen Kapitalverwaltungsgesellschaft belaufen sich auf ca. 12,0 Mrd. €.

Zur Website